Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
Die Geschäftsabwicklung und Lieferung erfolgt ausschliesslich zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie regeln das Verhältnis zwischen dem Textil-Discount Dulliken (Wir, uns) und dem Webseitenbesucher, respektive Kunden (nachfolgend "Besucher", "Nutzer" oder "Kunde").
2 Fristen
Werden bei den Produktebezeichnungen Lieferzeiten in Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen in Dulliken im Kanton Solothurn, Schweiz.
3 Benutzerregistrierung
Bei der für die Registrierung erforderlichen Eingabe von persönlichen Daten ist der Nutzer für die wahrheitsgemässe und vollständige Angabe verantwortlich. Er ist verpflichtet, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Die Bestätigung der Anmeldung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Anmeldung durch das Anklicken der Schaltfläche.
Voraussetzung für eine Bestellung im Shop ist ein Mindestalter von 18 Jahren oder das Einverständnis des gesetzlichen Vertreters. Das Alter muss im Benutzerkonto wahrheitsgetreu angegeben werden. Unkosten, welche aus einer Falschangabe des Geburtsdatums entstehen, gehen zu Lasten des Kunden bzw. seines gesetzlichen Vertreters.
Der Nutzer ist für Inhalte, die Sie in hierfür zugänglichen Bereichen einstellen, alleine verantwortlich (Beispielsweise Blogs, Foren, Kommentare). Diese dürfen keine Rechte Dritter verletzen. Ein Anspruch auf Speicherung oder die Veröffentlichung Ihrer bereitgestellten Inhalte, wie zum Beispiel Produktbewertungen, bestehen nicht.
Der Nutzer hat sich jeder Störung der Webseiten oder weitergehenden Nutzung der zugänglichen Daten ausserhalb der jeweils plattformintern vorgesehen Nutzung zu enthalten. Manipulationen mit dem Ziel der Erlangung von unberechtigten Zahlungen oder sonstigen Vorteilen zum Nachteil von uns oder anderen Kunden können, neben rechtlichen Konsequenzen insbesondere auch zum Verlust des Zugangs führen. Die Registrierung berechtigt zur Nutzung des Online-Angebotes in der jeweiligen Verfügbarkeit sowie alleine zur Nutzung der Inhalte für eigene private, nichtkommerzielle Zwecke.
Jeder Nutzer ist lediglich berechtigt, ein Kunden-Konto gleichzeitig zu unterhalten. Mehrfachanmeldungen könne gelöscht werden.
Wir sind nicht verpflichtet, die Registrierung oder die Bestellung eines registrierten Kunden anzunehmen. Wir sind nicht verpflichtet, ihr Angebot permanent verfügbar zu halten. Bereits durch uns bestätigte Bestellungen bleiben davon unberührt.
4 Speichermöglichkeit und Einsicht in Vertragstext
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können unter AGB eingesehen werden.
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen (z.B. Partner) weitergegeben.
Der Umgang mit allen Daten ist in der Datenschutzerklärung geregelt. Sie ist Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
5 Sprache und Vertragsschluss
Verträge mit uns lassen sich ausschliesslich in deutscher Sprache abschliessen.
Bindend sind alle Angaben welche in deutscher Sprache verfasst sind und in schriftlicher Form, respektive als Datei in PDF-Form vorliegen.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Nach Eingabe von persönlichen Daten und durch anklicken der Schaltfläche "Bestellung senden" im abschliessenden Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt mit der "Auftragsbestätigung" (nicht "Bestellbestätigung") oder Lieferung der Waren zustande.
6 Preise
Für Bestellungen gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise.
Die Preise verstehen sich, sofern nichts anderes angegeben, in Schweizerfranken inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer nach Schweizerischem Recht.
7 Bestellungen
Bestellungen können via Internet (E-Commerce Lösung), E-Mail oder via Telefon getätigt werden.
8 Lieferung
8.1 Lieferfristen
Wir versuchen die Bestellungen sobald wie möglich zu liefern. Normalerweise werden Bestellungen innerhalb von einer Woche geliefert.
8.2 Lieferverpflichtung
Wir führen nur eine Auswahl an Produkten unserem Online-Shop. Der Verkauf vor Ort hat vor dem Online-Geschäft Vorrang. Es kann vorkommen, dass ein Artikel online bestellt wird, gleichzeitig aber vor Ort verkauft wird. Dann hat der Käufer im Geschäft Anspruch auf den Artikel. Wir sind bemüht den Bestand es Online-Shops immer aktuell zu halten. Kann eine Bestellung aufgrund der obengenannten Umstände nicht wahrgenommen werden, wird der bezahlte Betrag zurückerstattet.
8.3 Lieferzeit
Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt. Der höheren Gewalt stehen gleich Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, unverschuldete Betriebsbehinderungen zum Beispiel durch Feuer, Wasser und Maschinenschäden und alle sonstigen Behinderungen, die bei objektiver Betrachtungsweise nicht von uns schuldhaft herbeigeführt worden ist. Beginn und Ende derartiger Hindernisse wird dem Kunden unverzüglich mitgeteilt. Dauert das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen nach den ursprünglich geltenden Lieferzeiten an, so sind Sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, bestehen nicht.
Bei Kauf geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Käufer oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.
8.4 Versandkosten
Die Versandkosten werden pauschal in der Höhe von 5 CHF erhoben.
8.5 Lieferpartner
Der Kunde hat die Möglichkeit, die bestellte Ware bei uns in Dulliken, Schweiz abzuholen. Der Postversand erfolgt wenn immer möglich über die Post Schweiz AG. Es ist möglich, dass die Lieferung auch von uns persönlich durchgeführt wird.
8.6 Eigentumsvorbehalt / Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht
Bei Konsumenten behaltet wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Ist der Kunde ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem hat der Kunde ein Zurückbehaltungsrecht, wenn und soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
8.7 Umtausch
Gekaufte und ausgelieferte Ware kann nur umgetauscht werden, wenn die Etikette noch am Kleidungsstück oder dem Schuh hängt. Für den Rückversand ist der Käufer zuständig und muss das Porto bezahlen. Der Umtausch kann auch vor Ort bei uns vorgenommen werden. Auch hier kann ein Artikel nur umgetauscht werden, wenn die Etikette noch am Kleidungsstück oder Schuh hängt.
9 Zahlung
Wir bieten grundsätzlich die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Banküberweisung und Einzahlungsschein. Darüber hinaus bietet sie ausschliesslich registrierten Kunden die Zahlungsmethode "auf Rechnung" an.
9.1 Vorbehalt
Wir behaltet uns bei jeder Shop-Webseite und Bestellung vor, gewisse Zahlarten nicht anzubieten und auf anderen Zahlarten zu verweisen.
10 Gutscheine
Wir bieten grundsätzlich Geschenk-, Waren-und Aktionsgutscheine an. Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die käuflich erworben werden können. Warengutscheine sind Gutschriften, welche wir dem Kunden anstelle Geldrückerstattungen ausgestellt werden. Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die nicht käuflich erworben werden können, sondern die im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgegeben werden.
Es gilt zu beachten, dass Waren- und Aktionsgutscheine unterschiedliche Geschäftsbedingungen Anwendung finden.
Ohne anderslautenden Angaben sind Gutscheine (Aktions-, Waren- und Geschenkgutscheine) ausschliesslich für den Kauf über den Internet-Shop gültig.
10.1 Aktionsgutscheine
Im Gegensatz zu Geschenk- und Warengutscheinen können Aktionsgutscheine auch nur für einzelne Produkte oder Produkte aus bestimmten Warengruppen oder bestimmter Marken gültig sein.
Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig und nur einmal im Rahmen eines einzelnen Bestellvorgangs einlösbar.
Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Es ist nicht möglich etwaiges Restguthaben zu erstatten oder nachzuführen.
Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Mehrere Aktionsgutscheine können nicht miteinander kombiniert werden.
Reicht das Guthaben eines Aktionsgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden.
Der Aktionsgutschein wird nicht zurückerstattet, wenn Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Aktionsgutschein im Rahmen einer Werbeaktion ausgegeben und dafür keine Gegenleistung erbracht wurde.
Sollte ein Kunde bei einem Kauf einen Aktionsgutschein benutzt haben, so behalten wir uns vor, ihm den ursprünglichen Preis der Ware, die er behält, zu berechnen, falls - aufgrund eines Widerrufs - der Gesamtwert der Bestellung unter den jeweiligen Wert des Aktionsgutscheines fällt.
Bei Rücksendungen wird dem Kunden nur der Geldbetrag zurückerstattet, welche er ursprünglich geleistet hatte.
Aktionsgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden.
10.2 Geschenkgutscheine
Geschenkgutscheine (Gutscheine, die Sie käuflich erworben werden können) können für den Kauf von unseren Artikeln ausschliesslich auf den im Geltungsbereich aufgeführten Shop-Webseiten eingelöst werden. Sie können jedoch nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in bar ausgezahlt, noch verzinst.
Geschenkgutscheine und Guthaben können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst und nicht nachträglich angerechnet werden.
Eine Stornierung des Kaufs eines Geschenkgutscheins kann durch den Kundenservice nur dann vorgenommen werden, wenn der Geschenkgutschein noch nicht teilweise oder vollständig eingelöst wurde. Ein Geschenkgutschein gilt als eingelöst, wenn er mit einer Bestellung verrechnet wurde oder auf das Guthabenkonto gut geschrieben wurde.
Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden.
Bei einer Bestellung kann mehr als ein Geschenkgutschein verwendet werden. Geschenkgutscheine sind mit einem Aktionsgutschein pro Bestellung kombinierbar.
Um Geschenkgutscheine auf dem Kundenkonto einzulösen oder ein bestehendes Guthaben einzusehen, kann der Nutzer seinen Benutzerkonten-Daten entnehmen.
Bei Verlust, Entwendung oder nicht durch uns verschuldete Unlesbarkeit von Gutscheinkarten übernehmen wir keine Haftung. Dies gilt auch bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers.
Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Die Nutzung der Gutscheine für kommerzielle Zwecke (Handel, Verkauf) ist nicht gestattet. Das Duplizieren, Editieren oder Manipulieren der Gutscheine ist ebenfalls nicht gestattet.
10.3 Warengutscheine
Bei Warengutscheinen, sprich Gutscheinen welche von uns ausgestellt werden, gelten die gleichen Bestimmungen wie für Geschenkgutscheine.
11 Gewährleistung und Beschwerdemanagement
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
Wir legen Wert auf Kundenzufriedenheit. Sie können sich jederzeit auf einem der eingangs angegebenen Kontaktwege an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen möglichst schnell zu prüfen und werden uns hierzu nach Eingang der Unterlagen bzw. Ihrer Eingabe oder Beschwerde bei Ihnen melden. Geben Sie uns aber etwas Zeit, da es in Gewährleistungsfällen häufig der Einschaltung des Herstellers bedarf. Bei Beschwerden helfen Sie uns, wenn Sie uns möglichst genau das Problem bzw. den Mangel schildern oder mit einem Foto einreichen und gegebenenfalls Bestellunterlagen in Kopie übermitteln oder zumindest Bestellnummer, Kundennummer etc. angeben. Sollten Sie auch binnen 5 Werktagen keine Reaktion von uns erhalten, fragen Sie bitte nach.
Bei Serviceanfragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, den Sie wie folgt erreichen:
Shop unter https://textil-discount-dulliken.ch/
Textil-Discount
Bodenackerstrasse 80
CH-4657 Dulliken
Tel. +41 (0)79 639 90 63
textildiscount@bluewin.ch
12 Geistiges Eigentum
Wir behalten uns für jedes Design, jeden Text (inklusive Preisangaben) und jede Grafik auf unseren Webseiten alle Rechte vor. Das Kopieren oder eine andere Reproduktion, der gesamten Webseite oder von Teilen dieser Webseite wird nur zu dem Zweck gestattet, eine Bestellung bei uns aufzugeben. Alle anderen auf dieser Webseite zitierten Warenzeichen, Produktnamen oder Firmennamen bzw. -logos sind das Alleineigentum der jeweiligen Berechtigten.
14 Änderung der Allgemein Geschäftsbedingungen
Wir halten es uns vor, die hier aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung wird der Nutzer nur dann informieren, wenn sie eine laufende Geschäftsabwicklung betreffen. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.